Ü-40-Rock/Pop-Party 2024 in Westerburg
Kulturring und Stadt Westerburg laden zum Feiern und Abtanzen in den Ratssaal ein
Am Samstag, den 9. November, steigt im Ratssaal der Stadt Westerburg wieder die beliebte Ü-40-Rock-Pop-Party. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) lädt der Kulturring Westerburg in Kooperation mit der Stadt Westerburg wieder bei mitreißender Musik zum gemeinsamen Feiern und Tanzen ein. „Wir präsentieren an diesem Abend die besten Hits der 1970er Jahre bis heute. Es gibt eine abwechslungsreiche Mischung aus Pop und
Rock, also alles was früher gehört und auf was wir abgetanzt haben“, freut sich der Vorsitzende des Kulturrings, Dirk Weimer, der wieder als DJ am „Plattenteller“ steht, und führt fort: „Natürlich werden an diesem Abend auch wieder Musikwünsche erfüllt“. Unter der Disco-Kugel können die Besucher bis in die Nacht hinein den pulsierenden Dancefloor rocken. Das Musikangebot wird abwechslungsreich sein, so dass auch Freunde vom Discofox hin zu guter Rockmusik auf ihre Kosten kommen und die Möglichkeit haben, ihr tänzerisches Können unter Beweis zu stellen.
Rückblick
Seit der ersten Ü-40 Party im Oktober 2013 hat der Kulturring Westerburg die Erinnerungen aus der guten alten Discotheken-Zeit lebendig gehalten. Noch immer ist die Musik von Pink Floyd, Genesis, Led Zeppelin, Depeche Mode, Supertramp, Queen und ABBA angesagt. „Die Party ist sicher wieder eine gute Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen oder neue Freunde kennenzulernen“, animieren die Organisatoren zum Mitfeiern.
„Im Jahr 2019 war unsere letzte Ü-40-Party. Die Corona-Pandemie machte uns dann einen Strich durch die Planung, aber jetzt möchten wir an die erfolgreichen Veranstaltungen anschließen und erneut zusammen feiern“. Für viele Musikfreunde aus der Region sind die Besuche in den damaligen Discotheken „Anyway“ in Elz, „Madison“ in Montabaur, „Morgens 7“ in Hamm und „Octagon“ in Westerburg unvergessen. Diese Discotheken zählten seinerzeit zu den angesagten Adressen für gute Rock- und Popmusik im Westerwald.
Stadtbürgermeister Janick Pape (35) ergänzt: „Die zeitlosen Melodien und Rhythmen der 70er, 80er und 90er haben eine besondere Fähigkeit, Generationen zu vereinen - ganz abseits der Diskussion um Boomer, Generation X oder Millennials“. Auch wenn noch nicht jeder Jahrgang offiziell zum Titel der Veranstaltung passe, seien die Hits doch ein fester Bestandteil der kollektiven Popkultur und deshalb für alle zugänglich, so der Stadtchef weiter.
Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Kulturrings mit erfrischenden Getränken und einem kleinen Imbiss. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Veranstaltungsort: Ratssaal der Stadt Westerburg, Neustraße 40a, 56457 Westerburg. (Text und Foto: Ulrike Preis)