Skip to main content

„Jack Waeller“ ist jetzt in Westerburg beheimatet

Stadt und Gewerbeverein gratulierten Sebastian Wengenroth am neuen StandortWbg. Stadt Jack Waeller 11 2024.01

„Jack Waeller“, der Kräuterlikör aus dem Westerwald, hat sich mit seinem knorrig-bärtigen Konterfei seit seiner Entstehung im Jahr 2020 in der Region schon einen Namen gemacht; und das nicht nur aufgrund seiner Geschichte um die Entstehung oder dem Marken-Rechtsstreit mit „Jack Daniel‘s“ aus den USA, sondern wegen seines

unverwechselbaren, markanten Geschmacks.

Kürzlich übernahm Sebastian Wengenroth von Rainer Gschweng die Geschäftsführung und gründete die JW Spirituosen GmbH, die ihren Sitz im Westerburger Stadtteil Gershasen hat. Dies nahmen Stadtbürgermeister Janick Pape und der Vorsitzende des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth, zum Anlass, Sebastian Wengenroth einen Besuch abzustatten, ihm zu gratulieren und ihm Blumen und Geschenk zu überreichen.

Wbg. Stadt Jack Waeller 11 2024.01

Stadtbürgermeister Janick Pape (rechts) und der Vorsitzende des Gewerbevereins Westerburger Land, Peter Stoth (links), wünschten Sebastian Wengenroth (Mitte) am neuen Standort in Westerburg alles Gute.

„Wir begrüßen Sie am neuen Standort“, freute sich Pape über die Übersiedlung und wünschte dem neuen Geschäftsführer von „Jack Waeller“ für die Zukunft viel Glück und Erfolg und eine gute Weiterentwicklung. Es sei schon etwas Besonderes, dass nun auch die Stadt Westerburg zum Reigen der Spirituosenhersteller zähle. „Das Privileg hatten bisher nur die benachbarten Verbandsgemeinden“, so der Stadtchef augenzwinkernd. „Auch wir freuen uns, wenn ein neues Gewerbe nach Westerburg kommt“, sagte Peter Stoth, stellvertretend für die Unternehmer Westerburger Land - Verein für Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe. Der Vereinsvorsitzende gratulierte ebenfalls herzlich zum neuen Standort und wünschte Sebastian Wengenroth und seinem Team für die Zukunft alles Gute.

Wie dieser berichtete, sei sein Unternehmen bislang hauptsächlich in der Weinbranche tätig. „Ich habe meinen Weinhandel vor rund 20 Jahren mit einem Garagenverkauf in Westerburg gestartet“, erzählt der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann. Berufserfahrung sammelte er auch bei einer Winzergenossenschaft in Baden. Schließlich gründete er einen Weinhandel, der mittlerweile zehn Mitarbeiter beschäftigt.

„Die Regionalmarke „Jack Waeller“ ist bereits gut angelaufen, wir müssen schauen, wie sich das die nächsten Jahre entwickelt“, sieht der 43-Jährige mit seinem neuen Geschäftsfeld optimistisch in die Zukunft. Wie von ihm zu erfahren war, hat er für diese Sparte zwei Mitarbeiter, die für Vertrieb und Auslieferung zuständig sind. Bisher werden jährlich rund 30.000 Flaschen „Jack Waeller“ produziert. Käuflich zu erwerben sind die Produkte von „Jack Waeller“ unter anderem in der Tourist-Information am Wiesensee (TIWI) und in der Filiale von „Petz Rewe“ in Westerburg.