Alltagsbegleitung Westerwald - Beratungsbüro in Westerburg
Stadt und Gewerbeverein gratulierten zur Geschäftseröffnung
Das Unternehmen Alltagsbegleitung Westerwald eröffnete kürzlich ein Beratungsbüro in der Neustraße 26a in Westerburg. Dieser Tage besuchte Stadtbürgermeister Janick Pape gemeinsam mit Marion Wolf vom Gewerbeverein Westerburger Land die Inhaberin Albulena Ajeti. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Argentim und Tochter Emira hieß sie die Gäste
willkommen.
Der Stadtbürgermeister gratulierte Albulena Ajeti und ihrer Familie herzlich zur Geschäftseröffnung, überreichte einen Blumenstrauß und wünschte für die Zukunft viel Glück und Erfolg. „Wir freuen uns, dass diese Räume wieder bezogen wurden. Ein solch hilfreiches Angebot ist für unsere Bürgerinnen und Bürger aus Westerburg und den umliegenden Gemeinden sehr wichtig. Wir wünschen Ihnen, dass Ihr Service gut angenommen wird und Sie überall gute Hilfe leisten können“, so der Stadtchef und fuhr fort: „Mit ihrem Service können Sie die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Senioren und Hilfebedürftigen verbessern“.
Auch Marion Wolf gratulierte stellvertretend für den Gewerbeverein Westerburger Land herzlich, schloss sich den guten Wünschen an und überreichte ebenfalls ein Präsent.
Wie im Gespräch zu erfahren war, ist Albulena Ajeti qualifizierte Alltagsbegleiterin. Ihr Ehemann Argentim ist im kaufmännischen Bereich tätig, ebenso Tochter Emira (17), die derzeit auch ihre Ausbildung bei der Alltagsbegleitung Westerwald absolviert.
Stadtbürgermeister Janick Pape (links) und Marion Wolf (rechts) vom Gewerbeverein gratulierten Inhaberin Albulena Ajeti (Mitte), deren Ehemann Argentim und Tochter Emira zur Geschäftseröffnung in Westerburg.
Seit drei Jahren haben sie ihre Hauptstelle in Wirges, wo sie mittlerweile mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen. Ihr Betreuungsgebiet ist groß und umfasst nahezu den ganzen Westerwaldkreis. In Westerburg sei noch Potenzial, hier seien bereits 6 Mitarbeiter im Einsatz. „Nachfrage und Bedarf sind da“, berichtet das Ehepaar und führt fort: „Die Leute sind froh und dankbar, dass wir diese Form der Unterstützung anbieten“.
Mit Inkrafttreten des neuen Pflegestärkungsgesetzes im Jahr 2015 haben jetzt alle Pflegebedürftigen (ab Pflegestufe 1) Anspruch auf Betreuung durch Alltagsbegleiter. Damit sollen die pflegenden Angehörigen entlastet und gefördert werden. Aber auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Hilfe angewiesen sind, können das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen.
Alltagsbegleiter sind eine große Hilfe für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, sie übernehmen kleinere Dienste und Betreuungen. „So können sich pflegende Angehörige Freiräume schaffen und helfen lassen“, hebt Albulena Ajeti hervor.
Das Leistungsangebot der Alltagsbegleitung Westerwald umfasst neben der Unterstützung im Alltag wie Zubereiten von Mahlzeiten, Erledigung der Einkäufe, Versorgung der Haustiere, Begleitung zu Arzt und Friseur sowie Botengänge auch die Hilfe im Haushalt wie Reinigung der Wohnung, Wäsche waschen und bügeln. Überdies sind auch gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Besuch bei Freunden, Erledigen von Einkäufen und Spielenachmittage möglich.
Entlastungsleistungen nach Paragraph 45b, Verhinderungspflege nach Paragraph 39 und Beratungsgespräche nach Paragraph 37.3. Die Abrechnung erfolgt über die Pflegekasse. Die Beratung ist kostenlos.
Kontakt: Alltagsbegleitung Westerwald, Neustraße 26a, 56457 Westerburg, Tel. 02602 9165150, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Termine nach Vereinbarung.